Am Forumsgebäude des Johann Heinrich von Thünen-Instituts in Braunschweig Völkenrode sollen Umbaumaßnahmen erfolgen, die dem Bedarf der Nutzer Rechnung tragen sollen sowie den Anforderungen aus Brandschutz und Denkmalschutz gerecht werden müssen.
Der Bau des Gebäudes wurde um 1935-40 begonnen, jedoch im Inneren erst in den Nachkriegsjahren fertiggestellt. 1979 wurde das Gebäude um einen nördlichen Gebäudeflügel mit Vortragssaal ergänzt.
Neben Modernisierung und Renovierung sollen im Untergeschoss weitere Büroräume geschaffen werden. Für den barrierefreien Zugang wird der vorhandene Lastenaufzug durch einen Personenaufzug ersetzt und das Untergeschoss mit angebunden.
Ein neues Brandschutzkonzept ermöglicht eine behutsame Ertüchtigung des Gebäudes unter Einbeziehung der schützenswerten Bausubstanz und gleichzeitiger Anpassung des Brandschutzes an den aktuellen Stand der Technik z.B. durch die Erweiterung der bestehenden Brandmeldeanlage.
Eine besondere Herausforderung stellen die Bauarbeiten im laufenden Betrieb dar sowie die Bündelung der unterschiedlichen Anforderungen, Gewerke und Fachplaner.