Friedhofskapelle Laher Berg, Hannover

Friedhofskapelle Hannover-Lahe

Friedhofskapelle Hannover-Lahe

Wegen umfangreicher Durchfeuchtungsschäden wurde die Bürogemeinschaft Brüggemann/Ibs 2007 als Vorläufer der Arbeitsgemeinschaft Historische Bauten zur Begutachtung der Schäden durch die Stadt Hannover beauftragt.

Der Friedhof Laher Berg wurde in den Jahren 1969 und 1970 erbaut. Schon recht frühzeitig stellten sich Durchfeuchtungsschäden ein, die sich im Laufe der Jahre empfindlich verstärkten. Die Feuchteschäden sind innen im Gebäude gewissermaßen allgegenwärtig allerdings weitgehend mit Ausnahme des Verwaltungstraktes.

Die wesentliche Ursache der Schäden liegt in dem ausgesprochen komplizierten Gebäude mit zahllosen Anschlüssen, Verschneidungen und Durchdringungen. Die gewählten Konstruktionen waren vielfach nicht geeignet, die Feuchtigkeit vom Gebäudeinneren fern zu halten. Gemauerte Wände, die nicht schlagregendicht sind, Flachdächer, die bewusst ohne Gefälle ausgebildet wurden, wobei man übersehen hatte, dass die Durchbiegung sie zu Wannen macht, Dacheinläufe, die in der Nähe von Deckenauflagern – und somit an den Dachhochpunkten – liegen, Dach-Wand-Anschlüsse, die letztlich auch wegen der gewählten Konstruktionen untauglich waren.

All dies hat zu einer Gemengelage geführt, die das Gebäude nicht in die Lage versetzt hat, den Regenwetterlagen zu wiederstehen. Unzählige Unterbrechungen der Dachflächen für Lichtkuppeln stellen weitere potentielle Schwachstellen, an denen der geringste Ausführungsfehler zu Leckagen führt.

Unser Gutachten hat die Schäden dokumentiert und Sanierungsempfehlungen ausgesprochen.